Über Schaefchen

Das kreative Schäfchen stickt und bastelt gern, liebt es Marmelade einzukochen und mit der Kamera auch nicht alltägliche Bilder einzufangen. Das familiäre Schäfchen kümmert sich neben dem Beruf um drei Lämmchen, einen zu klein geratenen Hütehund, ein Baumkänguruh (gemeinhin Kaninchen genannt), den Partner des Baumkänguruhs und ein kleines Rudel Meerschweine. Das Alltags-Schäfchen steckt gern seine Nase in Bücher, empfindet Kochen und Backen als entspannend und liebt lange Spaziergänge. Das Sammel-Schäfchen sammelt - na was wohl? Na klar: Schäfchen! In Form von Plüschschafen, Büchern mit Schafen und anderen Dingen, die eindeutig schaf sind. Und heimlich träumt es von der eigenen kleinen Schafherde.

Geigenwerkstatt

Nicht vergeigt sondern fast fertig hat die Jüngste ihre selbstgebaute Geige, die sie ihrer Lehrerin als Geschenk beim diesjährigen Weihnachtsvorspiel überreichen mag.

Heute Nachmittag kommen noch kleine Schrauben rein und dann werden die Saiten aus Sternzwirn gespannt.

Fehlt nur noch der Bogen, den machen wir aber auch noch nachher fertig. Damit schafft es das Geschenk zum einen beim Creadienstag vorbeizugondeln und zum anderen rechtzeitig ins Geschenkpapier für das Vorspiel am Mittwoch.

Adventszeit …

Kekse und Gewürzkuchen backen. Weihnachtsbraten planen. Sich mit den Kindern über Post vom Weihnachtsmann freuen. Dominosteine, Lebkuchen und Spekulatius. Kerzenlicht, Räuchermännchen. Und … Nostalgie!

Immer wieder schön. Immer wieder ein Stück Erinnerung. Nun ist unser Plattenschrank dank Rollen portabel, aber eigentlich bleibt er viel zu oft hinter der Couch stehen.

Das kranke Kind hört gerade Grimms und andere Märchen rauf und runter.

Puppen(MIT)macherei – die letzte

Es ist die letzte Puppen(MIT)macherei – für 2015. Es hat Spaß gemacht. Durch die Termine hatte ich immer etwas Druck, was beabsichtigt war. Denn ohne den würde ich ja doch eher Haushalt machen und weniger mal was für mich und meine Seele.

Danke fürs Mitmachen können. Danke fürs Organisieren!

Ich bin dieses Mal spät dran. Also um genau zu sein: eine Woche verspätet.

Weiterlesen

Wäschekorb, made by Sperrmüllfund

Ich hatte von meinem neuen Bauprojekt und den kleinen Überraschungen dabei berichtet. Nun ist das Werk fast fertig. Das Gerüst steht. Es passt, wackelt und hat Luft – wie man bei uns so sagt.

Einzig der Wäschesack zum Sammeln der Schmutzwäsche fehlt noch. Doch der Stoff ist schon da und bereits zugeschnitten. Ich muss nur noch die Nähmaschine anmachen. Nur noch …

Krümel

Es ist größer als ein Kekskrümel. Auch sportlicher, weicher und gelegentlich lauter. Aber es ist „Krümel“.

Der dsungarische Zwerghamster wohnt nun seit Freitag bei uns. Wer da allerdings wen ausgesucht hat, darüber lässt sich streiten. Vier Hamsterchen lagen schlafend in ihrem Nest, als die Mädchen sich einen aussuchen wollten. Während als erste Amtshandlung die Transportbox ausgewählt wurde, steckte einer der Hamster die Nase aus dem Nest. Rappelte sich auf und lief dann vor den Mädchen ganz dicht an der Scheibe auf und ab und wieder zurück. Genug Zeit für mich, ihm in die Augen zu sehen und in die Ohren, die Bewegungsabläufe zu betrachten und das allgemeine Aussehen.

Ich wollte dem Kind einen mit mehr Streifen ans Herz legen, der sich kurz darauf auch aufrappelte und gucken kam. Aber nein … der kleine Fratz musste es sein. Nun denn …

Neugierig für drei ist er, quirlig und schwer begeistert von Labyrinth und Sandbadkiste. Und vom Laufrad.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Völlig vergraben unter Adventsmarktvorbereitungen war das Schäfchen. Und überlegte dabei laut, ob ein Adventskranz überhaupt Sinn mache. Immerhin steht die Kerze vom letzten Jahr bis heute im Wohnzimmer. Und obwohl sie immer mal wieder angezündet wird, ist davon noch reichlich zu sehen.

Und dann stand da das kleine Lämmchen und protestierte. Ein Advent ohne Adventskranz? Das geht nicht. Faul schnell einen im Blumenladen holen? Das Schäfchen hatte ersthaft darüber nachgedacht, aber im Anbetracht der Preise in Kombination mit Nutzen und Betrachtung des Budgets verwarf es den Plan. Es folgten ein Griff ins Kerzenschubfach und einer zur Baumschere. Ein Besuch im nassen verregneten Garten und einer auf dem Dachboden. Gut 10 Minuten Arbeit brachten ein Adventsgesteck zutage, das so schlicht ist, wie es das Schäfchen liebt und dem Lämmchen ein Strahlen aufs Gesicht zaubert.

Und jetzt schau ich mal, wie weihnachtlich der Creadienstag nach dem ersten Advent so ist.

Es war einmal …

Es war einmal ein Schäfchen, das einen Faible für Sperrmüllhaufen hatte. Der Gatte desselben wusste um die Liebe seiner Frau und wusste auch gutes Baumaterial zu schätzen. Und so begab es sich, dass vor vielen vielen Monaten im Hause der Schäfchens Möbelreste einzogen, die viel zu schade für den Sperrmüllhaufen waren, auf dem sie lagen.

Inzwischen hat das Schäfchen damit begonnen, aus den Brettern ein Möbelstück zu bauen. Einen Wäschesammler fürs Bad nämlich.Und so begab es sich, dass das Schäfchen etwas überraschendes fand:

„Es war einmal ein Baum.Der Baum wurde […] zu einem Schrank verarbeitet …“

Wir haben die Geschichte am Brett gelassen. Bautechnisch war es leider nicht machbar, sie auf einer Außenwand zu haben. Aber sie wird bleiben. Innen.

Alles bereit zum Einzug

Das mittlere Lämmchen hat fleißig geschliffen. Am Ende hat aber das Schäfchen gestern Nacht helfend eingegriffen, den rest übernommen und das Labyrinth fertiggebaut. Denn heute direkt nach der Schule gehts ab zum Hamsterkauf.

Eingestreut hat das Kindlein den Käfig heute morgen schon, nur der Sand für die Buddelkiste ist noch zu besorgen.

Holz AG

„Frau S., ich mag nicht mehr meine Murmelbahn machen! Ich mag auch einen Tisch bauen“, kräht mich eines der Mädels aus dem Holzarbeiten-Kurs an, kaum dass ich den Schulhof betreten habe. Ich hole Luft, schlucke den ersten Kommentar runter, lächle. Es kommt nicht überraschend. Der Wirbelwind ist ein ungeduldiges Wesen. Alles muss gleich gehen, nur nicht zu viel Aufwand. Die Holzschuhe hat sie schon weggelegt, jetzt die Murmelbahn – ein simples Stück Holz, in das man nur Nägel schlägt. Passt schon, es wird sich einer finden, der sie weiterbaut. Und wenn nicht, dann ist es eben so.

Nun also ein Tisch. Einen, wie die Freundin ihn schon gebaut hat.

Momentan sind Laubsägen und Sperrholz sehr beliebt bei den Kindern. Manchmal ist es erstaunlich, was sie so aus Resten zaubern. Leider konnte ich davon kein Foto machen. Aber auch Weihnachtsbastelei und allerlei andere Ideen werden umgesetzt.